Wie kommt es zu niedrigem Testosteron (männlicher Hypogonadismus)?
Der Testosteronspiegel von Männern sinkt jedes Jahr um etwa 1-2 %, aber dieser Rückgang ist erst ab dem 30.
Wenn die Hoden jedoch nicht genügend Testosteron produzieren, wird dieser Zustand als männlicher Hypogonadismus bezeichnet. Er kann in jedem Alter auftreten und sollte behandelt werden.

Nach Hunderten von Stunden der Recherche über Hypogonadismus, wobei ich sowohl auf Studien als auch auf meine Erfahrung als Gesundheits- und Leistungscoach zurückgreifen konnte, habe ich meine Ergebnisse von einem Urologen bestätigen lassen, um ihre Richtigkeit sicherzustellen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was niedriges T verursacht und wie Sie es behandeln können.
Kurze Zusammenfassung
- Um einen niedrigen Testosteronspiegel oder männlichen Hypogonadismus zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen, die von genetischen Faktoren bis hin zu Einflüssen der Lebensweise reichen können.
- Primärer Hypogonadismus tritt auf, wenn die Hoden nicht genügend Testosteron produzieren, während sekundärer Hypogonadismus auf Probleme mit dem Hypothalamus oder der Hypophyse zurückzuführen ist.
- Ein niedriger Testosteronspiegel betrifft etwa 4 bis 5 Millionen Männer in den Vereinigten Staaten.
- Meiner beruflichen Erfahrung nach kann ein proaktiver Ansatz durch Änderungen des Lebensstils und medizinische Eingriffe wie TRT den Testosteronspiegel und die allgemeine Gesundheit erheblich verbessern.
Was ist die Hauptursache für niedrigen Testosteronspiegel?
Die Hauptursache für einen niedrigen Testosteronspiegel ist nicht leicht zu bestimmen, da verschiedene Faktoren zu diesem Zustand führen können.
Sie können Hypogonadismus entwickeln, wenn Sie einen Unfall, eine Krankheit, eine Schädigung des Hypothalamus oder der Hypophyse erleiden oder wenn Sie mit bestimmten medizinischen Bedingungen geboren wurden.
Zwischen 19 % und 35 % der älteren Männer leiden an Hypogonadismus, aber nicht nur sie können davon betroffen sein[1].
Nach Angaben der Boston University School of Medicine sind etwa 4 bis 5 Millionen Männer in den Vereinigten Staaten von einem niedrigen Testosteronspiegel betroffen[2].
Sie kann auch junge Männer, Kinder und Jugendliche betreffen.
Häufige Ursachen für Hypogonadismus
Es gibt zwei Haupttypen: primären und sekundären Hypogonadismus.
Gehen wir der Frage nach, was sie verursacht.
Primärer Hypogonadismus
Primärer Hypogonadismus oder “primäre Hodeninsuffizienz” liegt vor, wenn die Hoden nicht genügend Testosteron produzieren. Dies kann genetisch bedingt oder auf einen Unfall oder eine Krankheit zurückzuführen sein.
Zu den medizinischen Bedingungen, die primären Hypogonadismus verursachen, gehören:
Nicht herabgestiegene Hoden
Die Hoden bilden sich vor der Geburt im Bauchraum und sollten in den Hodensack wandern. Manchmal tun sie das nicht, was sich laut der Cleveland Clinic von selbst beheben lässt[3].
Ist dies nicht der Fall, kann es zu Hodenfehlfunktionen und einem niedrigeren Testosteronspiegel kommen.
Klinefelter Syndrome
Normalerweise haben Männer ein X- und ein Y-Chromosom. Das Klinefelter-Syndrom bringt ein zusätzliches X mit sich, was zu einer abnormalen Hodenentwicklung und einem verminderten Testosteronspiegel führt[4].
Hämochromatose
Überschüssiges Eisen im Blut kann die Hoden oder die Hirnanhangdrüse schädigen und den Testosteronspiegel beeinträchtigen.
Physische Verletzung der Hoden
Eine Verletzung beider Hoden kann die Testosteronproduktion verringern und zu Hypogonadismus führen.
Mumps Orchitis
Ich erinnere mich an einen Kunden, dessen Mumpsinfektion im Erwachsenenalter zu einer Beeinträchtigung der Hodenfunktion und einem verminderten Testosteronspiegel führte.
Krebsbehandlung
Eine Chemotherapie oder Bestrahlung kann die Testosteron- und Spermienproduktion beeinträchtigen. Obwohl dies in der Regel nur vorübergehend der Fall ist, warnt das National Cancer Institute vor möglicher dauerhafter Unfruchtbarkeit[5].
Sekundärer Hypogonadismus
Der sekundäre Hypogonadismus ist auf eine Schädigung des Hypothalamus oder der Hypophyse im Gehirn zurückzuführen, die die Hodenhormonproduktion steuern.
Zu den medizinischen Bedingungen, die sekundären Hypogonadismus verursachen, gehören:
Störungen der Hypophyse
Eine 2010 im Journal of Pharmaceutical Technology and Research veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass Anomalien der Hypophyse die Hormonausschüttung an die Hoden blockieren können, wodurch die Testosteronproduktion verringert wird[6].
Kallmann Syndrome
Eine abnorme Funktion des Hypothalamus beim Kallmann-Syndrom kann die Testosteronproduktion beeinträchtigen.
Entzündungskrankheiten
Erkrankungen wie Tuberkulose beeinträchtigen die Hypophyse und den Hypothalamus und senken das Testosteron.
HIV/Aids
HIV/AIDS beeinträchtigt den Hypothalamus, die Hypophyse und die Hoden, wodurch der T-Spiegel sinkt.
Normale Alterung
Im Alter kann es zu einem spät einsetzenden Hypogonadismus kommen, insbesondere bei Männern mit Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit, der durch einen stetigen Testosteronabfall gekennzeichnet ist, wie die Cleveland Clinic feststellt[7].
Fettleibigkeit
Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass eine erhebliche Gewichtszunahme ein häufiger Faktor ist, der die Hormonproduktion, einschließlich des Testosterons, stört.
Medikamente
Opioide und Steroide können die Hypophyse und den Hypothalamus durcheinander bringen und die Testosteronproduktion beeinträchtigen, wie eine Studie im Journal of Clinical Medicine[8] zeigt.
Gleichzeitige Krankheit
Starker Stress durch Krankheit oder Operation kann das Fortpflanzungssystem vorübergehend lahm legen.
Symptome des Testosteronmangelsyndroms
Die Symptome des Hypogonadismus variieren je nach Alter und treten während der fötalen Entwicklung, in der Pubertät oder im Erwachsenenalter auf.
Wenn der Körper während der fötalen Entwicklung nicht genügend Testosteron produziert, kann dies zu einem gestörten Wachstum der äußeren Geschlechtsorgane führen:
- Unterentwickelte männliche Genitalien
- Weibliche Genitalien
- Uneindeutige Genitalien (weder männlich noch weiblich)
Wenn Hypogonadismus während der Pubertät auftritt, kann er das durchschnittliche Wachstum behindern und Probleme verursachen:
- Vertiefung der Stimme
- Entwicklung der Muskeln
- Wachstum von Körper- und Gesichtshaaren
- Entwicklung von Penis und Hoden
- Vergrößerte Brüste (Gynäkomastie)
- Übermäßig lange Gliedmaßen
Hypogonadismus bei erwachsenen Männern kann bestimmte männliche körperliche Merkmale beeinträchtigen und die normale Fortpflanzungsfunktion behindern.
Zu den ersten Anzeichen und Symptomen, auf die man achten sollte, gehören:
- Niedriger Sexualtrieb
- Niedriges Energieniveau
- Depression
- Schlechte Stimmung, Gedächtnis und kognitive Funktionen
Wie kann man niedriges Testosteron beheben?
Niedrige Testosteronwerte lassen sich durch gezielte Änderungen des Lebensstils oder durch eine Testosteronersatztherapie beheben.
Änderungen im Lebensstil
In meiner Praxis habe ich viele Klienten dabei unterstützt, ihre körperliche Aktivität zu steigern und ihre Ernährung zu optimieren, wodurch sich ihr Testosteronspiegel deutlich verbesserte.
Also if your condition doesn’t require medical intervention, you can opt for some high-quality testosterone boosters to naturally ramp up your body’s hormone production.
Testosteron-Ersatztherapie (TRT)
Nach meiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Medizinern ist TRT ein gängiges Rezept für männlichen Hypogonadismus.
“Die Behandlung kann aus verschiedenen Testosteronformulierungen bestehen, darunter topische Gele oder Pflaster, Injektionen in den Muskel oder die Haut, nasale Gele, lang wirkende Pellet-Implantate und andere Optionen.
– Sriram Eleswarapu, MD, Ph.D., Facharzt für Urologie
TRT bekämpft T-Symptome wie geringe Libido, Muskelmasse und Energie. Sie hilft Jugendlichen bei der normalen männlichen Entwicklung.
Allerdings haben TRT-Methoden wie transdermale Anwendungen und Injektionen Nebenwirkungen, die sorgfältig abgewogen werden müssen.
Die möglichen Nebenwirkungen von TRT sind:
- Vergrößerte oder gespannte Brüste
- Akne
- Hautreizung
- Schlafapnoe
- Anschwellen der Knöchel durch Flüssigkeitseinlagerungen
- Kleinere Hoden
- Schwierigkeiten beim Urinieren
- Verringertes Spermiogramm
TRT ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Männer mit Prostatakrebs im Frühstadium, da Bedenken bestehen, dass Testosteron das Krebswachstum fördern könnte[9].
Deshalb wird jedem, der diesen Behandlungsplan in Betracht zieht, empfohlen, sich zunächst einer Prostatauntersuchung zu unterziehen.
Häufig gestellte Fragen
Verursacht Schlafapnoe einen niedrigen Testosteronspiegel?
Ja, Schlafapnoe kann einen niedrigen Testosteronspiegel verursachen, da der größte Teil der täglichen Testosteronproduktion im Schlaf stattfindet. Studien haben bewiesen, dass sowohl die Dauer als auch die Qualität des Schlafs den Testosteronspiegel beeinflussen.
Kann niedriges Testosteron zu Gelenkschmerzen führen?
Ja, ein niedriger Testosteronspiegel kann Gelenkschmerzen verursachen. Niedrige Werte dieses Hormons können direkt zu Gelenkschmerzen und Arthritis beitragen und indirekt durch Gewichtszunahme, die den Knorpel und die Gesundheit der Gelenke weiter beeinträchtigen kann.