8 Lebensmittel, die Testosteron töten
Der übermäßige Verzehr bestimmter Lebensmittel, wie Sojaprodukte, verarbeitete Lebensmittel und Alkohol, kann den Testosteronspiegel potenziell “killen”.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Fitnesstrainer und der Zusammenarbeit mit Experten habe ich herausgefunden, dass eine Ernährung, die reich an nährstoffreichen Lebensmitteln ist, den Testosteronspiegel nicht negativ beeinflusst, sondern ihn vielmehr optimal unterstützt.

In diesem Artikel werden acht Lebensmittel vorgestellt, die Sie meiden sollten, um einen normalen Testosteronspiegel zu bewahren und aufrechtzuerhalten, damit Sie bessere Fitnessergebnisse erzielen.
Kurze Zusammenfassung
- Zu den Lebensmitteln, die Testosteron abbauen, gehören Milchprodukte, gebratene und verarbeitete Lebensmittel sowie Brot und Cracker, die Flachs enthalten.
- Der Ersatz von testosteronsenkenden Lebensmitteln durch nährstoffreiche Optionen kann einen optimalen Testosteronspiegel unterstützen und so die Fitnessergebnisse verbessern.
- Nach einer Woche Lakritzkonsum wurde ein signifikanter Rückgang des Serumtestosteronspiegels um etwa 26 Prozent festgestellt.
- Meiner Erfahrung nach kann die Einnahme von natürlichen Testosteron-Boostern, nährstoffreichen Lebensmitteln und regelmäßigem Sport helfen, den T-Spiegel zu erhöhen und Ihre Fitnessreise zu beschleunigen.
8 Lebensmittel, die Testosteron töten
Der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel kann für die Aufrechterhaltung eines optimalen Testosteronspiegels von Vorteil sein. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über acht Lebensmittel, auf die Sie achten sollten:
1. Molkereiprodukte
Eine Studie der National Institutes of Health legt nahe, dass Milchprodukte wie Milch und Käse den Testosteronspiegel senken können, da sie Östrogen und Progesteron enthalten, die die Hormone unterdrücken können, die die Hoden zur Produktion von Testosteron benötigen[1].
Versuchen Sie auch, Mahlzeiten zu vermeiden, die große Mengen dieser Produkte enthalten. Viele Desserts enthalten zum Beispiel Milch.
2. Lebensmittel mit hohem Anteil an Transfetten
Transfette können nicht nur den LDL-Cholesterinspiegel erhöhen und damit das Risiko von Herzerkrankungen steigern, sondern auch den Testosteronspiegel im Körper senken. Eine NCBI-Studie hat gezeigt, dass der Verzehr von Transfettsäuren bei gesunden Männern negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungshormone und das Hodenvolumen hat[2].
3. Soja
Verschiedene Studien kommen zu widersprüchlichen Ergebnissen hinsichtlich der Auswirkungen des Sojakonsums auf den Testosteronspiegel bei Männern. Während einige Untersuchungen keinen Zusammenhang zwischen Sojakonsum und niedrigem T-Spiegel vermuten lassen, weist eine Studie des National Institute of Health darauf hin, dass Phytoöstrogene, hormonähnliche Substanzen in Sojabohnen, den Plasmatestosteronspiegel senken[3].
4. Frittierte Lebensmittel
Frittierte Lebensmittel enthalten Transfette und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs), die den Testosteronspiegel deutlich senken und zu Entzündungen und Arterienverstopfungen beitragen können. Eine Reduzierung des Verzehrs von frittierten Lebensmitteln kann verschiedene Faktoren, die zu einer niedrigen Testosteronproduktion beitragen, abmildern[4].
5. Verarbeitete Lebensmittel
Forschungsergebnisse des National Institute of Health deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Transfetten aus verarbeiteten Lebensmitteln bei jungen Männern mit einer geringeren Spermienzahl in Verbindung steht. Die Studie ergab, dass Männer, die die größten Mengen an Transfetten konsumierten, niedrigere Testosteronwerte aufwiesen als Männer mit der geringsten Aufnahme[5].
6. Lakritz
Nach Angaben des National Institute of Health kann sich der Verzehr von Süßholzwurzeln negativ auf den Testosteronspiegel auswirken. Eine Studie ergab, dass der Serumtestosteronspiegel nach einer Woche Lakritzkonsum um etwa 26 Prozent sank[6].
7. Leinsamen
Forschungen des National Institute of Health deuten darauf hin, dass flachshaltige Lebensmittel wie Müsli, Brot und Cracker zu einem Rückgang des Testosteronspiegels führen können. Dieselben Untersuchungen deuten darauf hin, dass der hohe Gehalt an Lignanen in Leinsamen Testosteron bindet und seine Ausscheidung aus dem Körper erzwingt[7].
8. Alkohol
Nach Angaben des National Institute of Health kann Alkoholkonsum die T-Produktion verringern, indem er die Leydig-Zellen beeinträchtigt, die für die Produktion und Absonderung des Hormons Testosteron verantwortlich sind. Außerdem deuten die Forschungsergebnisse darauf hin, dass Alkohol die Funktion von Testosteron beeinträchtigt, was zu Problemen wie Unfruchtbarkeit und Impotenz führt[8].
Im Laufe meiner langjährigen Arbeit mit meinen Kunden habe ich ihnen immer wieder geraten, auf gesunde Ernährungsgewohnheiten zu achten, neben Nahrungsergänzungsmitteln nährstoffreiche und vollwertige Lebensmittel zu sich zu nehmen und ein regelmäßiges Trainingsprogramm einzuhalten, um ihre Fitnessreise zu beschleunigen.
Andere Ursachen für niedrigen Testosteronspiegel
Die Vermeidung von Lebensmitteln, die sich negativ auf das Testosteron auswirken, ist wichtig, aber auch andere Faktoren können bei der Aufrechterhaltung des Hormonspiegels eine Rolle spielen.
“Bei Männern mit schlechter Schlafhygiene, Apnoe [kurze Atempausen während des Schlafs] oder erheblichem Stress stellen wir unter anderem fest, dass sie einen niedrigen Testosteronspiegel haben können.
– Sriram Eleswarapu, David Geffen School of Medicine, UCLA
Forschungen der Cleveland Clinic deuten darauf hin, dass ein niedriger Testosteronspiegel neben Faktoren wie Schlafmangel, Stress und Apnoe auch auf eine Funktionsstörung der Hypophyse, Fettleibigkeit und Alterung zurückzuführen ist[9].
Wenn Sie über die Einnahme von Testosteronpräparaten nachdenken, ist es ratsam, zunächst Ihren Arzt zu konsultieren und die Ursache für den niedrigen Testosteronspiegel zu ermitteln.
Lebensmittel, die das Testosteron steigern
Während bestimmte Lebensmittel den Testosteronspiegel senken können, haben andere das Potenzial, ihn zu erhöhen.
Hier sind einige Beispiele für Lebensmittel, die den Testosteronspiegel erhöhen können:
- Bohnen und Hülsenfrüchte
- Lebensmittel mit gesunden Fetten (Olivenöl, Kokosnussöl, Fischöl, Vollmilch)
- Rotes Fleisch (Rinderhackfleisch, Rinderleber)
- Fisch (Austern, Schalentiere, gekochter Hummer, Krabben)
- Kreuzblütengemüse (Grünkohl, Brokkoli, Kohl, Sprossen, Rüben)
Alternativ können Sie auch einige dieser Testosteron-Booster für Männer ausprobieren, die wir auf der Grundlage von 122 Stunden Forschung empfehlen.
Eines der wirksamsten und am meisten empfohlenen Testosteronpräparate ist Testosil. Es besteht aus hochwertigen Inhaltsstoffen und ist dafür bekannt, dass es den Testosteronspiegel um 434% erhöht (im Vergleich zu Placebo).
Es besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen wie L-Arginin, D-Asparaginsäure, Bockshornklee, Vitamin D3, KSM 666, usw.
Es hat aufregende Nutzerbewertungen erhalten, die es noch begehrenswerter machen. Es kann Ihnen helfen, Muskeln aufzubauen, Fett zu verbrennen, die Libido zu steigern, die Stimmung zu heben, die Knochen zu stärken, den Schlaf zu verbessern, usw. Das Beste daran ist, dass es keine negativen oder nachteiligen Nebenwirkungen hat. Schließlich kommt es mit einer vollständigen Geld-zurück-Garantie, so dass Sie nichts zu verlieren haben.